Aktionen

Humorworkshops in Haßloch (Foto:privat)

Sehr gutes Feedback im Theodor-Friedrich-Haus in Haßloch zu den Humorworkshops

Kooperation mit xundlachen e.V. und Pronova BKK auch im 2. Jahr erfolgreich

Im August und September fanden im Theodor-Friedrich-Haus weitere Workshops aus der Reihe „Balsam für die Pflege – Humor als Kraftquelle“ statt, die wieder sehr positiv angenommen wurden (wir berichteten am 22.06.2025). 

Unter der Leitung von Gudrun Libnau (Clownin Rosanna) und Karin Dörlich (Clownin Cannelloni) kamen am 6. August Mitarbeitende aus der Einrichtung zusammen und am 9. September erstmals eine Gruppe ehrenamtlich Mitarbeitende. Über den Termin im September möchten wir hier berichten.

Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sind regelmäßig in der Einrichtung und übernehmen zum Beispiel die Organisation von Gottesdiensten, den Besuch von Bewohner*innen oder gemeinsames Singen und Musizieren mit den Senior*innen. 

Humorworkshop nicht Clown-Workshop

Die Bedenken, dass die Teilnehmer*innen bei einem Clown-Workshop gelandet seien, konnten die Workshop-Leiterinnen sehr schnell ausräumen. 

Nach der heiteren Vorstellungsrunde – jeder durfte mit geschlossenen Augen ein Selbstportrait von sich zeichnen – ging es weiter zur Begriffsklärung: Was ist Humor für mich? Die meiste Zustimmung fanden folgende Aussagen:  
„Wenn etwas verletzt, ausgrenzt oder herabsetzt, ist das kein Humor – ganz egal, wie witzig es sein mag.“ UND „Humor ist nicht mit Lustigsein gleichzusetzen. Er schließt auch das Traurige und Tragische mit ein.“

Schätze, die wir über den Tod hinaus in uns bewahren.

In diesem Sinne wurde sich – neben lustigen Spielen und Übungen – auch ernsthaft und tief gehend darüber ausgetauscht, wie wir im Alltag unseren Humor stärken können: sei es der Kontakt zu Menschen, die uns guttun und durch ihre positive Art Kraft schenken – seien es die täglichen „Humor-Inseln“ bei der Arbeit mit den Menschen dieser Senioreneinrichtung. Dabei wurden auch Menschen, die nicht mehr bei uns sind, genannt. Diese Erinnerungen sind Schätze, die wir über den Tod hinaus in uns bewahren. 

Zum Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Diese Workshops sollte jeder Mitarbeitende mitmachen, weil sie abwechslungsreich und wohltuend sind, gute Laune machen und die Teilnehmer*innen mit mehr Leichtigkeit für den Alltag versorgen. 

Danke an das Theodor-Friedrich-Haus und die Pronova BKK, dass sie den Mitarbeitenden diese Humorfortbildung ermöglichen.  

Pronova Logo

Foto: privat

Das könnte Sie auch interessieren

Archiv