Noch nie sind Freddy und Fluse in eine Bank gegangen und mit einem Scheck über 10.000€ wieder hinaus. “Dass das möglich ist, so ganz ohne
Außergewöhnliche Menschen in den Corona Monaten März bis Juli 2020 Die Aktion Heidelberger Helden porträtiert Menschen, die in dieser Krise – wie so viele andere
Schaltet rein am 7. November 2020 Am 7. November findet die Spendengala für Clowns in Medizin und Pflege statt. Ihr könnt Euch am 7. November zuschalten
Noch nie sind Freddy und Fluse in eine Bank gegangen und mit einem Scheck über 10.000€ wieder hinaus. “Dass das möglich ist, so ganz ohne
Außergewöhnliche Menschen in den Corona Monaten März bis Juli 2020 Die Aktion Heidelberger Helden porträtiert Menschen, die in dieser Krise – wie so viele andere
Der Einsatz der Klinikclowns in Krankenhäusern oder Pflege- einrichtungen, über Institutionen oder Eltern- und Angehörigeninitiativen wird über Spenden finanziert.
Spendenkonto:
xundlachen e.V.
IBAN: DE54 6729 0000 0046 1330 05
BIC: GENODE61HD1
treten Sie dem Verein
als förderndes Mitglied bei:
Beitrittserklärung (PDF)
Die regelmäßigen Visiten unserer Clowns erleichtern kranken Kindern die oft schwere Zeit des Aufenthalts in der Klinik.
Kinder und Eltern vergessen durch den humorvollen Kontakt mit den Clowns für einen Augenblick den Krankenhausalltag.
Im Spiel mit den Clowns mobilisieren kranke Kinder neue Energien, Mut und Zuversicht, die sich auf den Gesundheitszustand positiv auswirken und Heilungsprozesse unterstützen.
Die Arbeit der Klinikclowns ist im ganzen Krankenhaus spürbar.
Bei alten und pflegebedürftigen Menschen in
Heimen oder geriatrischen Einrichtungen gelingt es unseren Clowns, depressive Stimmungen aufzuhellen und schöne Momente gemeinsam zu erleben.
Durch improvisiertes Spiel, Singen und liebevolle persönliche Zuwendung sorgen die Clowns für neuen Lebensmut und regen die Erinnerungs- und Kommunikationsfähigkeit an.
Das gilt auch und besonders für demenziell erkrankte Menschen.
Helden, die sich täglich den Herausforderungen ihrer Krankheit stellen, gibt es nicht nur in der Klinik oder im Heim,sondern auch zu Hause.
Dort besuchen erfahrene Klinikclowns die mutigen und tapferen Helden und diejenigen, die diese pflegen und betreuen. Ziel dabei ist, den Helden und ihren Familienangehörigen einen Moment der Aufmunterung und der Anbindung an die Außenwelt zu schenken.
Wir Clowns arbeiten dabei im Duo und kommen, falls Helden und Mithelden unsere Unterstützung brauchen, zu zweit auch zu ihnen nach Hause.
xundlachen e.V.
c/o Pedro Mayor de Frias
Kirschgartenstraße 91
69126 Heidelberg
eMail: info@xundlachen.de
Presse- und Öffentlichkeitsreferentin:
Stefanie Schnitzler
eMail: fluse@xundlachen.de
Tel.: 0160 800 40 62
xundlachen e.V.
IBAN: DE54 6729 0000 0046 1330 05
BIC: GENODE61HD1
xundlachen e.V. ist Mitglied im
Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e. V.