Am 25.03.2025 fand in diesem Jahr der jährliche Soziale Tag der Kurt-Waibel-Schule in Schwetzingen statt. An diesem Tag arbeiteten die Schüler*innen der 4. bis 9. Klasse in Firmen oder bei Privatpersonen und verdienten sich somit unglaubliche 1624,- Euro 🥳
Wie jedes Jahr kommt dieses Geld einer gemeinnützigen Organisation oder Verein zugute. In diesem Jahr entschied sich die SMV (Schüler*innen mit Verantwortung) für die Finanzierung weiterer Clownseinsätze von uns Klinikclowns in der Region.
Dieses Ereignis wurde am 30.06.2025 zusammen mit der Ersten Bürgermeisterin von Schwetzingen Frau Schlüter in der Schulaula inklusive symbolischer Scheckübergabe gebührend gefeiert! Schüler*innen der SMV begrüssten und moderierten durch den Vormittag. Der Beginn war sehr kraftvoll, denn alle 110 Schüler*innen sangen zusammen mit dem Kollegium den Schuljubiläumssong mit all der morgendlichen Energie und Freude. Danach begrüsste die Schulleitung Frau Rohr alle Gäste, einige Schüler*innen berichteten über ihre Arbeit am Sozialen Tag und die Bürgermeisterin Frau Schlüter bedankte sich für das tolle soziale Engagement der Schüler*innen. Natürlich gab es auch unsererseits ein riesengroßes Dankeschön für das beherzte Anpacken und den damit erwirtschafteten Betrag zugunsten von xundlachen e.V.!
Das Interesse an uns Clowns und unseren Einsätzen war bereits bei der Vereinsvorstellung durch Manja Mauersberger sehr groß. Und so wurden von den Schüler*innen Fragen gestellt wie: Welche Voraussetzungen werden für eine Clownsausbildung benötigt? Was lernen Clowns in der Ausbildung? Wo sind wir als Klinikclowns unterwegs? Als der Wissensdurst gestillt war, zog das Clownstrio Cannelloni, Lakritze und Toni unter Akkordeonklängen in die Aula ein und zeigten dabei ihre schulreifen Talente. Cannelloni heizte die Stimmung unter rockiger Taktgabe aller Anwesenden mit „Alle meine Entchen“ an, Lakritze zeigte ihr bestes Mathe bei der Verzähl-Jonglage und Toni wars ganz kraftvoll zumute… Alle Augen der Aula verfolgten das Clownstrio in all ihren Missgeschicken. Oftmals wurde lauthals gelacht oder den Clowns geholfen: Das heißt nicht „Uffbasse!“, sondern „Aufpassen!“ Dieser Montagmorgen in der Kurt-Waibel-Schule hat uns sehr viel Freude bereitet!
Ganz herzlichen Dank liebe Kurt-Waibel-Schule für eure tolle Arbeit und euer Engagement ♥️

Die Fotos zeigen von links nach rechts – stehend: Toni, Lakritze und Cannelloni – sitzend: Frau Schlüter (Erste Bürgermeisterin) und Frau Rohr (Schulleitung)
Fotos: privat